Lions Club Wimsheim-Heckengäu
Lions Club Wimsheim-Heckengäu

Pressespiegel

Pforzheimer Zeitung 10.09.2018

 

 

Pforzheimer Zeitung 12.3.2018

 

„Mensch ärgere dich nicht“-Turnier der Lions -Erlös geht an Jugendring Enzkreis

Pforzheimer Zeitung 29.11.2017 Bericht und Foto von Silke Fux

Wimsheim. Ein „Mensch ärgere dich nicht“-Turnier für den guten Zweck stellte der Förderverein des Lions Club Wimsheim Heckengäu in der Hagenschießhalle in Wimsheim auf die Beine. Der Erlös des achten „Mensch ärgere dich nicht“-Turniers der Lions kommt in diesem Jahr dem Jugendring Enzkreis zugute. Insgesamt nahmen 24 Mannschaften mit jeweils vier Personen teil und hofften beim Würfeln auf das notwendige Quäntchen Glück. Am Ende hatten die Boulefreunde Niefern die Nase vorn, die vor der Gummibärenbande aus Wimsheim und der „Mix-Truppe“ gewannen. Am meisten Glück beim Würfeln hatte Manfred Kling von den Boulefreunden Niefern. Denn er sicherte sich den Einzelsieg, gefolgt von Franca Dihlmann von der Gummibärenbande und Manfred Stach von den Boulefreunden Niefern

 

Der Würfel ist gefallen und was dabei heraus kommt, freut die einen und ärgert gelegentlich die anderen. Foto: Andreas Gorr

 

Benefizveranstaltung in Wimsheim
Ohne Ärger geht es nun mal nicht

 

Leonberger Kreiszeitung, 27.11.2017  / Von Marion Graeber

 

 

Wimsheim - Bereits zum achten Mal hat der Förderverein des Lions Club Wimsheim/Heckengäu-Biet zu seinem „Mensch ärgere dich nicht -Turnier“ eingeladen. So sind um 13.30 Uhr die ersten Würfel gefallen. In insgesamt drei Runden á 30 Minuten konnten sich die Teilnehmer, mal mit mehr, mal mit weniger Ärger, in Richtung Sieg würfeln. „Es gibt ein Punkte­system. Wer die meisten Figuren im Haus hat, bekommt die meisten Punkte. Das wird dann vom Schiedsrichterteam ausgewertet“, erklärt Georg F. Kost vom Förderverein des Lions Club die Spielregeln. Im Finale konnten besten Spieler nach Punkten dann um den ersten Platz kämpfen.

„Als wir das Turnier ins Leben gerufen haben, haben wir viele Runden Mensch ärgere dich nicht zu Hause gespielt“, lächelt der Vorsitzende des Fördervereins, Marco Bogner. Wie können wir das auswerten, wie lange dauert das und wie viel Spaß macht das überhaupt, waren hierbei die zu klärenden Fragen zum Turnierstart.

Und, dass das Brettspiel Spaß macht, zeigte sich an den teilnehmenden Besuchern. Vom Grundschulkind bis hin zum Senior, waren alle Altersklassen vertreten. Auch Menschen mit Handicap waren mit von der Partie. Dabei im Blick die Spielfreude für den guten Zweck. „Es haben sich 24 Mannschaften aus Wimsheim und Umgebung angemeldet“, erläutert Georg F. Kost. Die Gruppierungen können hierbei Familien, Freunde, Nachbarn oder auch Vereine und Institutionen sein. „Viele Mannschaften sind von Anfang an dabei“, freut sich Kost über die rege Teilnahme. Auch der Wimsheimer Bürgermeister Mario Weisbrich war mit von der Partie.

Wenn der TV das Brettspiel ablöst

Waren Spiele-Nachmittage oder -abende früher eine nicht weg zu denkende gemeinsam verbrachte Zeit, so sind sie im Zeitalter der technischen Geräte, sowie dem Fernseher, in vielen Familien nicht mehr präsent. „Ich bin das erste Mal dabei. Leider spielen wir zuhause nur selten Gesellschaftsspiele“, erzählen Herbert Schüller und Karin Lux. Sie sitzen gemeinsam mit Tjark und Vanessa in der ersten Runde an einem der zahlreichen Spieltische.

Alle Teilnehmer sind zugelost und entstammen demnach nicht einem Team. Die Stimmung in der Halle ist gut und hier und da hört man abwechselnd Begeisterungsrufe oder auch mal ein ärgerliches Schnaufen. Aber so ist das nun mal bei „Mensch ­ärgere dich nicht“, das seinem Namen und seiner Botschaft alle Ehre macht. Carsten Kellner ist als Schiedsrichter beim Turnier aktiv. Er hat seinen Sohn Sven, elf Jahre alt, mitgebracht. Er ist schon seit seinem sechsten Lebensjahr Turnierteilnehmer. „Wir spielen oft mit den Großeltern“, freuen sich die beiden über ihre Familien-Spiele-Zeit. Und weiter: „Wir spielen auch gern Memory und Monopoly“.

Jugendring wird unterstützt

So geht es bei der Benefizveranstaltung auch darum, ­alte Traditionen wieder aufleben zu lassen, aber auch den Besuchern viel Spaß und gute Unterhaltung zu bieten. Des Weiteren hat sich der Förderverein des Lions Club im Heckengäu/Biet zur Aufgabe gemacht, soziale Projekte in der Region zu unterstützen. In diesem Jahr soll der ­Jugendring Enzkreis unterstützt werden.

Der ist der freiwillige Zusammenschluss der Jugendverbände und sonstigen Jungendgemeinschaften im Enzkreis. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem der Erfahrungsaustausch, gegenseitige Hilfeleistung, die Förderung des Jugendaustausches im In- und Ausland oder die Vertretung der Interessen gegenüber Behörden.

 

Mühlacker Tagblatt 11.09.2017

PZ 13. Februar 2017

Pforzheimer Zeitung vom 12.11.2016

Pforzheimer Zeitung 16.April 2016

.. ledigliche eine kleine Auswahl.

Hier finden Sie uns

​Lions Club Wimsheim Heckengäu
71229 Wimsheim

 

Clublokal  - Ochsen Mönsheim,  Leonberger Str. 3, 71297 Mönsheim /  Hotel Krone, Schloßstraße 1, 75223 Niefern-Öschelbronn

Rufen Sie einfach an unter:

​+49 7233 - 1588

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Lions Club Wimsheim-Heckengäu