Lions Club Wimsheim-Heckengäu
Lions Club Wimsheim-Heckengäu

Endlich wieder!

9. Mensch ärgere Dich nicht Turnier

Samstag, 8. Oktober 2022 / Beginn: 13:30 Uhr / Festhalle Wurmberg 

 

"Mensch ärgere Dich nicht" Charity - Turnier


Spiel und Spaß für Vereine und private Gruppen.
Der Erlös der Veranstaltung wird für soziale Zwecke in der Region verwendet.

 

Spiel und Spaß und obendrein noch Hilfe für den guten Zweck – das ist das Motto des "Mensch ärgere Dich nicht" Turniers, welches der Förderverein des Lions Clubs Wimsheim Heckengäu wieder organisiert.
Als Turnier ausgetragen ist das bekannte und beliebte Spiel der ideale Spaß für Familien und Mannschaften aus Kollegen, Vereinen und Freizeitgruppen.

Das Turnier, das in den vergangenen Jahren in Wimsheim, Wurmberg, Niefern und Neuhausen-Schellbronn stattgefunden hat, wird diesmal wieder in Wurmberg ausgetragen.

In der Festhalle wird durch die Lions auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Daher steht einem vergnüglichen Nachmittag zugunsten eines Hilfsprojekts in der Region nichts mehr im Wege.

Für ein Startgeld von 5 Euro pro Person oder 20 EUR pro 4-köpfiger Mannschaft winken außerdem viele attraktive Preise (z.B. ein Essen für vier Personen im Landgasthof Ochsen in Mönsheim oder 2 Eintrittskarten in den Erlebnispark Tripsdrill oder 2 Eintrittskarten in den Europapark und weitere Preise).

 

Natürlich werden wir auch den dann geltenden Coronaregelungen Rechnung tragen.


Der Lions Club Wimsheim Heckengäu freut sich darauf ein großes Turnier mit vielen Teilnehmern ausrichten zu können.

 

Melden Sie sich am besten gleich über das folgende Formular an:

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Anmeldeformular:

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Die Spielregeln

Zum Spiel gehören: 1 Würfel, 1 Spielbrett, 16 Spielfiguren in 4 Farben

Das Spiel wird mit 4 Teilnehmern gespielt.

Jeder Spieler erhält 4 Spielfiguren einer Farbe (Anrecht auf eine bestimmte Farbe besteht nicht!).

Zum Spielbeginn werden die 4 Spielfiguren auf die gleichfarbigen Eckkreise gestellt.
Gespielt wird im Uhrzeigersinn.

1. Vor Beginn des Spieles würfelt jeder Spieler 1-mal. Der Spieler mit der höchsten Augenzahl eröffnet das Spiel.

2. Befindet sich der Würfel nach dem Würfeln schräg an der Spielbrettkante (Würfel „brennt“), muss nochmals gewürfelt werden.

3. Jeder Spieler darf 3-mal würfeln, solange sich keine seiner Spielfiguren im Spielkreis (inkl. Zielfelder) befindet und dort noch vorrücken kann.

4. Wird nach dreimaligem Würfeln keine 6 gewürfelt, ist der nächste Spieler an der Reihe.

5. Pflicht. Beim Würfeln einer 6 muss eine Figur aus den Eckkreisen auf das Startfeld der eigenen Spielfarbe, auf dem Spielfeld gesetzt werden (Ausnahme siehe 11. „Schlagpflicht“).

 
6. Pflicht. Das Startfeld muss immer frei gemacht werden, (Ausnahme siehe 11. „Schlagpflicht“) solange sich eine Spielfigur auf einem der Eckkreise befindet. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, muss seine Spielfigur zurück auf seinen eigenen Eckkreis stellen und darf erst wieder nach würfeln einer 6 auf das Spielfeld zurück. 
 

7. Solange sich eine der eigenen Spielfiguren auf dem Spielfeld befindet und die Möglichkeit zum Vorrücken besteht,  darf lediglich 1-mal gewürfelt werden. Dies gilt auch, wenn ein oder mehrere Figuren ihre Zielfelder erreicht haben, aber nur dann, wenn sie dort noch vorrücken könnten. Wer mehrere Figuren auf dem Spielfeld hat kann sich aussuchen, mit welcher Figur er  weiterzieht. 

8. Wurde eine 6 gewürfelt, muss der Spieler nochmals würfeln. Beim zweiten Wurf darf eine andere Figur benutzt werden  (Ausnahme 5. und 6.).

9. Pflicht. Jede gewürfelte Augenzahl muss mit der eigenen Spielfigur durch Vorrücken der gleichen Anzahl von  Spielfeldern sofort ausgeführt werden. Es besteht Zugpflicht. Ausnahme besteht dann, wenn mit keiner der eigenen Figuren die entsprechende Zahl vorgerückt werden kann.

10. Über die im Wege stehenden gegnerischen und eigenen Figuren wird gesprungen, die übersprungenen  Figuren werden mitgezählt. Ein Spielfeld darf jedoch auch nur von einer Figur besetzt werden.

11. Pflicht. Trifft eine Figur auf ein vom Gegner besetztes Feld, so muss die gegnerische Spielfigur geschlagen werden.   !!!  Schlagen ist oberste Pflicht   !!!  Die geschlagene Figur muss auf ihren eigenen Eckkreis zurückgesetzt werden und darf erst nach würfeln einer 6 wieder am Spiel teilnehmen. Gibt es mehrere Möglichkeiten zum Schlagen, kann der Spieler selbst eine davon aussuchen. 

12. Wer seiner Pflicht zum Schlagen der gegnerischen Spielfigur nicht nachkommt, muss die Spielfigur,  die hätte schlagen können zurück auf seinen eigenen Eckkreis stellen.

13. Es gilt der Grundsatz „Berührt = Geführt“. Das bedeutet, mit der Figur, welche berührt wird, ist der 
Zug auch auszuführen.

14. Bei nicht Durchführen eines Pflicht-Zuges (siehe 5,6,9 und 11) wird der letzte Zug ungültig. 
Die berührte Figur verbleibt auf dem bisherigen Feld und es geht mit dem nächsten Spieler weiter.

15. (Pflicht) Hat eine Spielfigur eine Runde vollständig zurückgelegt, so muss sie in die Zielfelder 
einrücken. Das „Einrücken“ hat „Augengenau“ zu erfolgen. Innerhalb der vier Zielfelder dürfen die eigenen Figuren  übersprungen werden.

16. Gewinner ist, wer als Erster alle seine Figuren auf seinen Zielfeldern platziert hat.

Der Förderverein Lions Club Wimsheim Heckengäu wünscht viel Spaß! 

Hier finden Sie uns

​Lions Club Wimsheim Heckengäu
71229 Wimsheim

 

Clublokal  - Ochsen Mönsheim,  Leonberger Str. 3, 71297 Mönsheim /  Hotel Krone, Schloßstraße 1, 75223 Niefern-Öschelbronn

Rufen Sie einfach an unter:

​+49 7233 - 1588

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Lions Club Wimsheim-Heckengäu